English version below
Samir Rachide, in Flums SG aufgewachsen, spielt seit 2006 Trompete und Flügelhorn. Im Jahr 2023 schloss er seinen Bachelor in Jazztrompete bei Mats Spillmann mit der Höchstnote ab. Sein Masterstudium setzte er an der Hochschule Luzern bei Matthieu Michel und Nils Wogram (Hauptfach), Mats Spillmann (Minor) sowie Immanuel Richter (Nebenfach Klassik) fort. Im August 2025 folgte der Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Pädagogik, ebenfalls mit der Höchstnote in der Diplomlektion.
Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von Zusammenarbeiten mit herausragenden Künstlerinnen und Ensembles. 2024 spielte er mit der Swiss Army Big Band ft. Thomas Gansch & James Morrison. Mit der HSLU Big Band trat er unter anderem mit Ron Carter, Hermeto Pascoal, Shai Maestro, John Scofield und Marius Neset auf. Beim Jazzaar Festival, wo er seit 2018 im Vorstand tätig ist, arbeitete er mit Frank David Greene, Wayne Bergeron und Louis Dowdeswell zusammen, unter anderem beim "Tribute to Maynard Ferguson Jazzaar 2021". Ein besonderes Highlight war die Grammy-Nominierung 2023 in der Kategorie "Best Large Jazz Ensemble Album". Auch die ausverkauften Konzerte im Kaufleuten Clubsaal mit "To Athena", die über 1100 Besucherinnen anzogen, sind ein Beleg für seine erfolgreiche Arbeit. Inspirierende Masterclasses bei Antonio Hart, Tigran Hamasyan und Gonzalo Rubalcaba ergänzten seine künstlerische Entwicklung. Für die Spielzeit 25/26 ist er zudem als Solotrompeter am Theater Basel für eine Musicalproduktion engagiert.
Aktuell ist Samir Rachide als vielseitiger Trompeter und Flügelhornist in einem breiten Spektrum musikalischer Bereiche aktiv. Er ist in zahlreichen Jazzformationen zu hören und bewegt sich auch im klassischen Kontext, wo er beispielsweise bei Aufnahmen von Aulos, einem der besten Blasorchester Europas, mitwirkte, und in weiteren Orchesterprojekten engagiert ist, darunter auch Filmmusikorchester im KKL Luzern. Kürzlich spielt er in einem neuen Trio mit dem renommierten Gitarristen Kalle Kalima und Chiara Jacomet, mit der er auch in einem Duo und ihrem Quintett auftritt. Seine musikalische Philosophie und Zusammenarbeit mit dem türkischen Oud-Spieler Emir Celal Er im Duo teilte er zudem im "Jazzchur Conex Podcast", wo er als der "Flumser Trompeter Samir Rachide" vorgestellt wurde. Neben seiner instrumentalistischen Tätigkeit leitet er Chöre, dirigiert Proben und komponiert eigene Stücke.
2023 gründete er mit Freunden sein eigenes Jazz Quintett „Abou Samra“, benannt nach seinem Spitznamen. Die Musik dieses Ensembles, die im Oktober ihr erstes Album aufnehmen wird, ist eine Suche nach Identität, in der die Einflüsse seiner arabischen Wurzeln unüberhörbar sind. Das Release des Albums ist für 2026 geplant.
English Version
Samir Rachide, raised in Flums SG, has been playing trumpet and flugelhorn since 2006. In 2023, he completed his Bachelor's degree in Jazz Trumpet with the highest marks under Mats Spillmann. He continued his Master's studies at the Hochschule Luzern with Matthieu Michel and Nils Wogram (major), Mats Spillmann (minor), and Immanuel Richter (classical minor). In August 2025, he completed his Master's degree in Pedagogy, also with the highest marks in his diploma lesson.
His musical career is marked by collaborations with outstanding artists and ensembles. In 2024, he performed with the Swiss Army Big Band ft. Thomas Gansch & James Morrison. With the HSLU Big Band, he appeared with Ron Carter, Hermeto Pascoal, Shai Maestro, John Scofield, and Marius Neset, among others. At the Jazzaar Festival, where he has been on the board since 2018, he collaborated with Frank David Greene, Wayne Bergeron, and Louis Dowdeswell, including the "Tribute to Maynard Ferguson Jazzaar 2021". A particular highlight was the 2023 Grammy nomination in the category "Best Large Jazz Ensemble Album". The sold-out concerts at Kaufleuten Clubsaal with "To Athena", which attracted over 1100 attendees, also attest to his successful work. Inspiring masterclasses with Antonio Hart, Tigran Hamasyan, and Gonzalo Rubalcaba further enriched his artistic development. For the 25/26 season, he is also engaged as lead trumpet at Theater Basel for a musical production.
Currently, Samir Rachide is active as a versatile trumpeter and flugelhornist across a broad spectrum of musical genres. He can be heard in numerous jazz formations and also moves within classical contexts, where, for example, he participated in recordings with Aulos, one of Europe's best wind orchestras, and is involved in other orchestral projects, including film music orchestras at the KKL Luzern. Recently, he has been playing in a new trio with the renowned guitarist Kalle Kalima and Chiara Jacomet, with whom he also performs in a duo and her quintet. He also shared his musical philosophy and collaboration with the Turkish oud player Emir Celal Er in a duo on the "Jazzchur Conex Podcast", where he was introduced as the "Flums Trumpeter Samir Rachide". In addition to his instrumental activities, he leads choirs, conducts rehearsals, and composes his own pieces.
In 2023, he founded his own jazz quintet, "Abou Samra," with friends, named after his nickname. The music of this ensemble, which will record its first album in October, is a search for identity, in which the influences of his Arab roots are unmistakable. The album release is planned for 2026.